- Erfolg garantiert - An großen Sandstein-Schleifrädern kann dann mittels eines handgetriebenen Schwungrades der letzte Schliff an den Edelstein gebracht werden. Auch ein altes Polierrad ist vorhanden, um aus den Edelsteinen jenes faszinierende Feuer hervorzulocken das alle Mineralienfreunde so begeistert. Mit zum 2-stündigen Abenteuer gehört auch das "Knacken" einer Edelsteingeode mit dem Originalsteinbrecher, der die Geode mittig zerteilt und so die Schönheiten einer Druse oder Mandel sichtbar macht. Alle Fundstücke und die zerteilte Geode gehen in das Eigentum des "Schürfers" über.
|
Historische Weiherschleife
Mineralien-Schürfplatz |